![]() |
UmsetzungUnsere Biere werden in Uster gebraut
Auf neu geschaffener Produktionsfläche werden unsere Biere unter der Marke Usterbräu Original, Usterbräu Dunkel, Oberländerbräu Original Hell, Oberländerbräu Spezial Amber und Goldküstenbräu Original gebraut und abgefüllt. Gären und reifen tut unser kostbare Gerstensaft im angrenzenden Felsenkeller. Modernste Infrastruktur sowohl für den Brau-, Gär- und Reifeprozess als auch für den Bereich Abfüllerei sind seit März 2012 im Einsatz. Historisch belegt wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel auf dem Areal der ehemaligen Brauerei Uster Bier gebraut. 1887 übernahmen die Gebrüder Bartenstein dessen Brauerei. Zehn Jahre später, im Jahre 1897 erhielt die Brauerei durch einen kompletten Umbau ihr heutiges Aussehen. Nach knapp über 80 Jahren und drei Generationen wurde die Brauerei Uster 1978 durch die Brauerei Hürlimann übernommen und kurze Zeit später geschlossen. Heute zeugen die herrlichen Backsteingebäude, das riesige Malzsilo, das imposante alte Sudhaus und der antike Maschinenraum von der erfolgreichen Zeit der Brauerei Uster. Das Sudhaus, der Maschinenraum, das Malzsilo als auch die beiden Backsteingebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Mit der Realisation unserer Brauerei geben wir der Stadt Uster ein Stück Identität zurück und schreiben eine Fortsetzung der regionalen Bier-Kultur-Geschichte.
Wir dürfen die über 150 jährige Geschichte des Areals weiter schreiben und haben modernste Brautechnik auf der einen Seite und das antike Sud- und Maschinenhaus der ehemaligen Brauerei auf der anderen Seite. Das ganze wird mit einer einmaligen Backsteinoptik der Gebäude abgerundet. Auch die Räumlichkeiten der Braukultur kombinieren neu und alt. So wurde die Fläche für die Herstellung und Abfüllung der Biere neu erstellt. Gären und reifen tut unser Bier im gewölbten Felsenkeller aus dem Jahre 1934. Dieser Keller wurde damals eigens für die Lagerung der Biere gebaut.“ Regionale Bierkultur.
Bei der Infrastruktur für die Herstellung, bzw. für die Gärung und Lagerung unserer Biere haben wir auf die Firma Kaspar Schulz aus Bamberg in Deutschland vertraut. Ein Familienunternehmen, welches seit 10 Generationen Brauapparate herstellt und diese mit grösstem Erfolg national als auch international vertreibt. Sie verbinden Qualität, technische Innovation, Beständigkeit und Ästhetik. Auch im Bereich der Abfüllerei setzten wir auf modernste Technik, höchste Qualität und zuverlässige Hersteller. Nur so können wir effiziente Arbeitsabläufe und durchgängig höchste Qualität in der Produktverarbeitung sicherstellen.“ Aktienzeichnung – Informationsveranstaltungen: |
![]() |
auf Facebook
auf Facebook
auf Facebook
auf Facebook
auf Facebook
auf Facebook
Uster Braukultur AG